HSL 2.0-Framework  1.9
Beschreibung des Frameworks
Themen
Hier folgt eine Liste mit zusammengehörigen Themengebieten:
 HSL 2.0-SimulatorSimuliert eine HomeServer Logik-Umgebung
 TestprojektErzeugen eines Testprojekts für den HSL 2.0-Simulator
 HSL 2.0-GeneratorWerkzeug zur Erzeugung von HSL 2.0 Bausteinen
 ProjektstrukturVerzeichnisstruktur eines Projekts für das Erstellen von HSL-2.0-Logikbausteinen
 XML-DefinitionsdateiBeschreibung der XML-Definitionsdatei
 Einrichtung und Erste SchritteEine kurze Zusammenfassung, wie man das HSL 2.0-Framework einrichtet und zu ersten Ergebnissen gelangt
 Hinweise
 EinleitungDas HSL 2.0-Framework SDK erweitert die Funktionalität des HS/FS ab Firmware-Version 4.5 um die Möglichkeit, vollen Pythoncode in Logikbausteinen nutzen zu können
 BeispieleEine Übersicht vorhandener Code-Beispiele
 Einrichtungs-ScriptAutmatische Erstellung der Verzeichnisstruktur, Erzeugung von 'config.xml' und 'project.xml'
 ExceptionsWie werden Exceptions behandelt?
 Initialisierungs-PhaseInformationen zur Verhaltensweise von HSL2.0-Bausteinen während der Initialisierung und die richtige Vorgehensweise
 KontextWas ist ein Kontext?
 RemanentspeicherRemanente Bausteine und remanente Variable
 ThreadingWelche Threads gibt es im Zusammenhang mit HSL 2.0-Bausteinen?
 Verfügbare BibliothekenEine Liste der im HS/FS zur Verfügung stehenden Python-Bibliotheken
 VerschlüsselungKlassen zur Verschlüsselung und Hash-Erzeugung
 Kommunikation zwischen Logikbaustein-Instanzen
 Daten in hsupload ablegenDaten-Ablage in einem 'hsupload'-Unterverzeichnis
 Zugriff auf EndpunkteEinfacher interner Zugriff auf Endpunkte ohne zusätzliche Authentifizierung
 Netzwerk: TCP und HTTPBeschreibung der Unterschiede beim Einsatz von Firmware 4.5 einerseits oder Firmware 4.7 oder neuer andererseits
 Veraltete Elemente
 Änderungen V1.9