Verzeichnisstruktur eines Projekts für das Erstellen von HSL-2.0-Logikbausteinen
Ein Projekt kann beliebig viele Baustein-Definitionen beinhalten.
Verzeichnisstruktur Projekt:
- Zu beachten
- Nur die in eckige Klammern '
[ ]
' eingeschlossenen Bezeichner sind variabel! Die restlichen Bezeichner sind fest vorgegeben und dürfen nicht geändert werden!
[Projekt-Schlüssel]/
config.xml
debug/
[id]_[name].py
release/
[id]_[name].hsl
src/
[id]_[name].py
tests/
[Test-Schlüssel]/
project.xml
[Befehlsdatei]
- Projekt-Schlüssel
Der Name wird vom Entwickler festgelegt. Container für das Projekt.
- config.xml
Der Name ist fest vorgegeben. XML-Definitionsdatei des Projekts. Beinhaltet die Definitionen für alle im Projekt befindlichen Bausteine.
- src
Der Name ist fest vorgegeben. In diesem Ordner befinden sich die vom HSL 2.0-Generator erzeugten Python-Dateien (eine pro definiertem Baustein). Diese werden vom Entwickler bearbeitet.
- release
Der Name ist fest vorgegeben. In diesem Ordner befinden sich die vom HSL 2.0-Generator erzeugten Logik-Bausteine (einer pro definiertem Baustein). Diese sollten nicht mehr von Hand geändert werden.
- debug
Der Name ist fest vorgegeben. In diesem Ordner befinden sich die vom HSL 2.0-Generator final modifizierten Python-Dateien (eine pro definiertem Baustein). Diese werden in den Baustein injiziert. Zusätzlich können sie im HSL 2.0-Simulator ausgeführt werden.
- tests
Der Name ist fest vorgegeben. In diesem Ordner können beliebig viele Test-Verzeichnisse angelegt werden.
- id
5-stellige ID des Logik-Bausteins.
- name
Name des Bausteins. Der Name sollte keine Umlaute (wie z.B. 'ö', 'ä', etc.) enthalten.
- Test-Schlüssel
Es können beliebig viele Test-Verzeichnisse mit unterschiedlichen Ständen angelegt werden. Die Namen werden vom Entwickler festgelegt.
- project.xml
Testprojekt-Definitionsdatei. Der Name ist fest vorgegeben. Definiert das Test-Projekt.
- Befehlsdatei
Name und Extension können beliebig gewählt werden. Enthält alle in einer Sitzung des HSL 2.0-Simulator bis zum Zeitpunkt des Speicherns angegebenen gültigen Befehle.
Es kann eine beliebige Anzahl dieser Dateien erstellt werden.
Beispiel
Verzeichnisstruktur eines Arbeitsbereichs für das Erstellen von HSL-2.0-Logikbausteinen:
workspace_hsl20_2/
generator.py
create_project.py
simulator.py
syslog.py
hsl20/
hsl20_2.py
hsl20_2_debug.py
....
projects/
my project/
config.xml
debug/
18986_my_module_abc.py
18987_my_module_xyz.py
release/
18986_my_module_abc.hsl
18987_my_module_xyz.hsl
src/
18986_my_module_abc.py
18987_my_module_xyz.py
tests/
my test project 1/
project.xml
cmd_1.txt
befehle_2.dat
test_project_2/
project.xml
bef.txt
- Änderungen V1.9:
- Namespace 'hsl20_1' umbenannt in 'hsl20_2'