HSL 2.0-Framework  1.9
Beschreibung des Frameworks
Hinweise

Nummernkreise für Entwickler

Eigenes Logikmodul erstellen

Jedes Logikmodul kann genau einen Baustein enthalten. Die Module werden als einzelne Dateien mit der Dateiendung HSL im
HS/FS-Experte Unterverzeichnis \logic abgelegt.

Zuweisen eines Dateinamens

Der Dateiname eines Logikmoduls besteht aus der Baustein-ID und einer Kurzbeschreibung und besitzt die Dateiendung .hsl . ID und
Kurzbeschreibung werden durch einen Unterstrich getrennt. Die Baustein-ID muss eine fünfstellige Nummer aus dem Nummernkreis
10.000-19.999 sein.

Baustein-ID

Die Nummern 10.000 bis 10.999 werden nicht öffentlich verwendet, d.h. jeder Entwickler kann während der Entwicklungszeit (oder
für Bausteine, die er nicht veröffentlichen will) diesen Nummernkreis beliebig verwenden, da diese Nummern niemals von anderen
veröffentlichten Bausteinen verwendet werden.

Nummernkreise

Um möglichst doppelte Baustein-IDs zu vermeiden, gibt es auf unserer Internet-Seite (http://www.dacom-homeautomation.de/) die Möglichkeit,
einen bestimmten Nummernkreis für sich zu reservieren. So kann verhindert werden, dass mehrere Benutzer die gleichen Nummern verwenden.

Zu beachten
Ein Nummernkreis, den Sie von uns erhalten, liegt immer im Bereich von 11.000 bis 19.999.
Damit ist sichergestellt, dass veröffentlichte Baustein-IDs sich nicht mit privaten (Nummernkreise von 10.000 bis 10.999) überschneiden.
Achtung
Die Baustein-ID muss eindeutig sein.
Dass heißt, die Baustein-ID darf im Verzeichnis \logic nicht doppelt verwendet werden. Sobald ein Baustein verwendet wird, darf die
Baustein-ID nicht mehr geändert werden. Die Baustein-ID kann also nur vor einer Verwendung im Projekt beliebig geändert werden!

Support

Für selbst erstellte Logikmodule gibt es keinen Support. Anregungen können Sie jederzeit per E-Mail an uns senden: logik [at] dacom-ha.de

Änderungen V1.9:
Seite neu erstellt